Bezirk Oberwart
Elfjähriger Paul als junger Wirtschaftsexperte

- Iris Haiderer rief die Online-Plattform "Abenteuer Wirtschaft" ins Leben, um Kindern wirtschaftliches Handeln näher zu bringen.
- Foto: Iris Haiderer
- hochgeladen von Michael Strini
Der elfjährige Paul aus dem Bezirk Oberwart begeistert als junger Wirtschaftsexperte mit cleveren Ideen.
BEZIRK OBERWART. Wie ein Online-Kurs die Wirtschaftskompetenz eines Kindes stärken kann, zeigt die Geschichte des elfjährigen Paul aus dem Bezirk Oberwart. Nachdem er den Online-Kurs „Abenteuer Wirtschaft“ absolviert hatte, begann er, sich intensiv mit wirtschaftlichen Zusammenhängen zu beschäftigen – und setzte sein Wissen gleich in die Praxis um.
In den Semesterferien besuchte Paul Verwandte, die einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb führen. Dabei fiel ihm auf, dass viele Kundinnen und Kunden zwar regelmäßig einkauften, aber oft nur ein oder zwei Produkte mitnahmen. Durch den Kurs wusste er, wie wichtig es ist, Kundinnen und Kunden auf zusätzliche Angebote aufmerksam zu machen. Deshalb schlug er vor, Probierpakete mit verschiedenen regionalen Produkten zusammenzustellen. Die Idee kam so gut an, dass mehrere Stammkundinnen und Stammkunden gleich ein solches Paket mitnahmen.

- Iris Haiderer ist selbst Unternehmerin.
- Foto: Iris Haiderer
- hochgeladen von Michael Strini
Freude über Erfolg
„Wir hätten nie gedacht, dass Paul sich so für wirtschaftliche Abläufe interessiert, aber seine Ideen haben tatsächlich dazu geführt, dass mehr Produkte verkauft wurden“, sagt ein Familienmitglied stolz. Paul selbst freut sich darüber, dass seine Vorschläge so gut ankamen: „Jetzt verstehe ich, wie wichtig es ist, den Kundinnen und Kunden das richtige Angebot zu machen.“
Ob Paul später selbst Unternehmer wird, steht bisher noch nicht fest. Aber eines ist sicher: Wirtschaft macht ihm großen Spaß – und sein Einsatz in den Ferien zeigt, wie viel Kinder schon in jungen Jahren bewegen können.
Wirtschaftliche Zusammenhänge
Hinter „Abenteuer Wirtschaft“ steht die Ökonomin und Unternehmerin Iris Haiderer. Ihr Ziel ist es, Kindern zwischen neun und vierzehn Jahren spielerisch wirtschaftliche Zusammenhänge nahezubringen, damit sie ihre Zukunft aktiv gestalten können. „Wenn Kinder früh verstehen, wie Wirtschaft funktioniert, profitieren sie und ihr Umfeld langfristig davon“, erklärt Haiderer.
Iris Isabella Haiderer studierte Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien und ist seit über 20 Jahren als erfolgreiche Unternehmerin tätig. Mit ihrem Online-Kurs "Abenteuer Wirtschaft" möchte sie einen Beitrag zur wirtschaftlichen Bildung leisten und Kindern die Grundlagen für kluge Entscheidungen im Alltag und für eine erfolgreiche Zukunft vermitteln. Haiderer gibt Tipps, wie Eltern und Schulen Kinder an wirtschaftliche Themen heranführen können.

- Die Unternehmerin gibt Tipps, damit Kinder wirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen.
- Foto: Iris Haiderer
- hochgeladen von Michael Strini
Spielerisch Wirtschaftskompetenz erwerben
- Alltag als Lernfeld nutzen: Der Wocheneinkauf, das Taschengeld oder die Urlaubsplanung bieten praktische Gelegenheiten, um über Budgetierung, Preise und wirtschaftliche Entscheidungen zu sprechen.
- Spiele und Projekte nutzen: Spiele wie "Monopoly" oder "Kaufmannsladen" vermitteln spielerisch wirtschaftliche Prinzipien. Auch ein eigenes kleines Projekt – etwa ein Flohmarkt oder ein Online-Verkauf von Selbstgebasteltem – hilft, Unternehmertum zu erleben.
- Fragen stellen: "Woher kommt das Geld? Warum kosten manche Dinge mehr als andere? Wer entscheidet über Preise?"
- Vorbild sein: Kinder beobachten Erwachsene genau. Wer wirtschaftliche Entscheidungen bewusst trifft und erklärt, gibt ihnen wertvolle Orientierung.
- Gezielt fördern: Der Online-Kurs "Abenteuer Wirtschaft" hilft Kindern, spielerisch die Grundlagen der Wirtschaft zu verstehen. Felix und Sophie, zwei neugierige Kinderfiguren, führen durch acht interaktive Module und machen komplexe Themen greifbar.
Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.